Größe: 3581
Kommentar: Link korrigiert
|
Größe: 3925
Kommentar: nicht konvertiert
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
{{{#!wiki note Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] unten auf der Seite. }}} |
|
Zeile 6: | Zeile 13: |
* [[Vegetarisches Für Larper | Alle vegetarischen Rezepte]] | * [[Vegetarisches_für_Larper | Alle vegetarischen Rezepte]] |
Zeile 61: | Zeile 68: |
[[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] |
Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die Kategorie/AutomatischKonvertiert unten auf der Seite.
Kochecke
Inhaltsverzeichnis
Rezeptesammlungen und Kochbücher
RezepteSammlung - Rezepte im LarpWiki und anderswo
Kochbuch - Larhgotisches Wiki-Kochbuch
[http://de.veganwiki.org/cgi-bin/wiki.pl/Rezepte/ Vegane Rezepturen]
[http://larpkochbuch.de/ Das LARP Kochbuch] - Die Webseite zum LARP Kochbuch von MelaEckenfels und Petra Hildebrandt.
[http://www.chamberlords.org/dokumente/lagerkochbuch.pdf Chamberlords Lagerkochbuch]
Getränke
[http://tholst.de/cgi-bin/wiki.pl/met.html Metrezept] von TilmannHolst
MasalaChai - indischer Gewürztee von RalfHüls
Thé à la Menthe - arabischer Minztee von RalfHüls
Getränke - Liste von FredSchwohl
LegionärsTrunk - römisches Erfrischungsgetränk (PatrickC, StefanBauer)
KirschSorbet - maurisches Erfrischungsgetränk (LutzBehnke nach Inspiration von Seegras)
Tips und Tricks für die Küche
Einkaufstipps oder "Was kaufe ich um auf Cons zu kochen?"
Warenkunde oder "Was zur Hölle sind Phithayas und warum sollte ich sowas essen wollen?"
Gerätepark für die Feldküche und die Versorgung auf Zeltcons
[http://larpkochbuch.de/checklisten.html Checklisten für die LARP-Küche zum Ausdrucken]
Deko-/Garnitur-Tips: Augenschmaus(ISBN 3828910890) & <nowiki>DuMont's phantasievoller Ratgeber für vergnügte Köche</nowiki> (ISBN 3770112865)
[http://www.grillsportverein.de/dutch-oven-faq/ FAQ zum Umgang mit dem Dutch Oven] Ein Schmortopf / Mini-Backofen mit dem auf offenem Feuer Verpflegung von 2-20 Personen gekocht werden kann.
[http://www.venatus.de/venatus/Ratgeber_Feuerkueche.pdf Ratgeber für die Feuerküche] ein 43 seitiges Pdf das übersichtlich die verschiedenen Möglichkeiten für das Kochen am oder über dem Feuer aufführt.
[http://achenar.trawonien.de/wikka.php?wakka=KochKiste Kochkiste um Kochzubehör kompakt zu transportieren]
Essays
TischSitten - ein Text über mittelalterliche Tischsitten
[http://staff-www.uni-marburg.de/~gloning/bvgs.htm Daz buoch von guoter spise]
SozialeKompetenz beim Essen und Anderswo
GewürzKunde Wissenswertes über Gewürze und ihre Verwendung im Mittelalter
GesundheitsLehre und warum Gewürze so reichlich benutzt wurden
VorratsHaltung, oder warum es auch ohne Kühlschrank geht
EsStinkt oder warum die vielen Gewürze wirklich verwendet wurden
Weiterführende Links
[http://www.mittelalterlich-kochen.de Mittelalterlich Kochen] - Eine Portalseite
[http://www.kuechentipps.de/ praktische Tipps für die Küche]
[http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/extern_lupusschule.php Das Lebensmittellexikon] -> hat auch einen Free Download zur Kalkulation, Mengenberechnung, etc. Somit für Orgas sehr interessant --Einhard
[http://www.gourmetpedia.com/ GourmetPedia] - für alle, die endlich mal wissen wollen, was sie da von der Speisekarte eigentlich bestellen ;O)
Autoren: StefanBauer, PatrickC, TilmannHolst, RalfHüls, FredSchwohl, SeeGras, Einhard
Zurück zu: Darstellung und Ausrüstung