Größe: 10473
Kommentar:
|
Größe: 9726
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
## page was renamed from Ausrüstung/GewandungsBeispiele/Volk ## page was renamed from GewandungsBeispielVolk {{{#!wiki note Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] unten auf der Seite. }}} |
|
Zeile 12: | Zeile 3: |
=== [[RalfHüls|Gänsekiel]], Schreiber/Heilergehilfe === | === Gänsekiel, Schreiber/Heilergehilfe === |
Zeile 14: | Zeile 5: |
upload:rh/surcot.jpg upload:rh/surcotdetail.jpg |
{{http://larpwiki.de/uploads/rh/surcot.jpg}} {{http://larpwiki.de/uploads/rh/surcotdetail.jpg}} |
Zeile 17: | Zeile 8: |
* Surcot (nach ["HDRGewandungSelbermachen"]): Schurwolle (€15/m von Alfatex) und Bauernleinen (€4,70/m von eBay) ca. €60. Die Wolle ist eigentlich zu kostbar, war ein Rest von einem edleren Gewand, das geht auch deutlich billiger. Knöpfe oder sowas fehlen noch ... | * Surcot (nach [[HDRGewandungSelbermachen]]): Schurwolle (€15/m von Alfatex) und Bauernleinen (€4,70/m von eBay) ca. €60. Die Wolle ist eigentlich zu kostbar, war ein Rest von einem edleren Gewand, das geht auch deutlich billiger. Knöpfe oder sowas fehlen noch ... |
Zeile 22: | Zeile 13: |
http://www.larpwiki.de/uploads/tt-asleif.jpg | {{http://www.larpwiki.de/uploads/tt-asleif.jpg}} |
Zeile 27: | Zeile 18: |
* Tunika: einfache Wolltunika [http://www.mytholon.de/details.php?id=32], 25 ,- Euro, Borte 9,- Euro | * Tunika: einfache Wolltunika [[http://www.mytholon.de/details.php?id=32]], 25 ,- Euro, Borte 9,- Euro |
Zeile 36: | Zeile 27: |
http://home.pages.at/vaenndermark/Jonas/Jonas_02.png | {{http://home.pages.at/vaenndermark/Jonas/Jonas_02.png}} |
Zeile 52: | Zeile 43: |
http://larpwiki.de/uploads/Hanount_Kleidchen.jpg | {{http://larpwiki.de/uploads/Hanount_Kleidchen.jpg}} |
Zeile 54: | Zeile 45: |
* Unterkleid: selbstgenäht, Reinleinen, 10 € (Schnitt einer bodenlangen [http://www.gewandungen.de/anleitungen/cotte.html Cotte]) - ich habe meine Nonnenkutte genommen; ein braunes Unterkleid sieht schöner aus | * Unterkleid: selbstgenäht, Reinleinen, 10 € (Schnitt einer bodenlangen [[http://www.gewandungen.de/anleitungen/cotte.html|Cotte]]) - ich habe meine Nonnenkutte genommen; ein braunes Unterkleid sieht schöner aus |
Zeile 56: | Zeile 47: |
* Bundhaube: selbstgenäht, Halbleinenrest, ca. 1 € ([http://www.gewandungen.de/anleitungen/coif.html Schnitt]) | * Bundhaube: selbstgenäht, Halbleinenrest, ca. 1 € ([[http://www.gewandungen.de/anleitungen/coif.html|Schnitt]]) |
Zeile 64: | Zeile 55: |
http://larpwiki.de/uploads/Hanount_Raphaela_Kleid_ganz.jpg http://larpwiki.de/uploads/Hanount_Haubeklein.jpg | {{http://larpwiki.de/uploads/Hanount_Raphaela_Kleid_ganz.jpg}} {{http://larpwiki.de/uploads/Hanount_Haubeklein.jpg}} |
Zeile 66: | Zeile 57: |
* Kleid: selbstgenäht, Leinen mit Schrägbandeinfassung und Zierstich, ca. 35 € (Schnitt: lange Cotte mit eingesetztem Vorderteil und Keilen und leicht abgewandelten [http://nus.irgends.de/klamotten/kindergoth/fait_greeklightning/index.html Greeklighting-]Ärmeln <<BR>> * Haube: selbstgenäht, Leinen mit Vlieseline verstärkt, Zierstich und und Borte, ca. 4 € ([http://www.larpwiki.de/cgi-bin/wiki.pl?Haube Schnitt]) <<BR>> |
* Kleid: selbstgenäht, Leinen mit Schrägbandeinfassung und Zierstich, ca. 35 € (Schnitt: lange Cotte mit eingesetztem Vorderteil und Keilen und leicht abgewandelten [[http://nus.irgends.de/klamotten/kindergoth/fait_greeklightning/index.html|Greeklighting-]]Ärmeln <<BR>> * Haube: selbstgenäht, Leinen mit Vlieseline verstärkt, Zierstich und und Borte, ca. 4 € ([[Haube|Schnitt]]) <<BR>> |
Zeile 72: | Zeile 63: |
http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFrieda.jpg | {{http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFrieda.jpg}} |
Zeile 74: | Zeile 65: |
* Unterkleid: selbstgenäht, Leinen mit [http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFriedaAermel.jpg Leinenbesatz, Borte und Knöpfen]: ca. 10 € * Überkleid: selbstgenäht, Leinen, vorne geschlitzt mit [http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFrieda2.jpg Leinenfutter] und [http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFriedaAusschnitt.jpg Knopfleiste]: ca. 8 € |
* Unterkleid: selbstgenäht, Leinen mit [[http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFriedaAermel.jpg|Leinenbesatz, Borte und Knöpfen]]: ca. 10 € * Überkleid: selbstgenäht, Leinen, vorne geschlitzt mit [[http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFrieda2.jpg|Leinenfutter]] und [[http://larpwiki.de/uploads/Hanount_MarthaundFriedaAusschnitt.jpg|Knopfleiste]]: ca. 8 € |
Zeile 81: | Zeile 72: |
http://www.larpwiki.de/uploads/tt-knecht1.jpg | {{http://www.larpwiki.de/uploads/tt-knecht1.jpg}} |
Zeile 92: | Zeile 83: |
http://img.villagephotos.com/p/2004-8/814304/spielmann.JPG | {{http://img.villagephotos.com/p/2004-8/814304/spielmann.JPG}} |
Zeile 108: | Zeile 99: |
http://farm3.static.flickr.com/2413/2398691543_62b00d6d73_b.jpg | {{http://farm3.static.flickr.com/2413/2398691543_62b00d6d73_b.jpg}} |
Zeile 143: | Zeile 134: |
upload:costusamod.jpg | {{http://www.larpwiki.de/uploads/costusamod.jpg}} |
Zeile 149: | Zeile 140: |
* selbstgenähte Hose aus festem Baumwollstoff (1,5m für 8€). Grundschnitt z.B. [http://www.schnittart.de/pdf/Herren_Hosenschnitt.PDF hier] als .pdf | * selbstgenähte Hose aus festem Baumwollstoff (1,5m für 8€). Grundschnitt z.B. [[http://www.schnittart.de/pdf/Herren_Hosenschnitt.PDF|hier]] als .pdf |
Zeile 162: | Zeile 153: |
Zurück zu GewandungsBeispiele ## Delete this section once the page has been fixed ---- /!\ The Markup on This Page Needs Fixing This wiki page has been ported by the bot LarpWikiMigration, and this page contains wiki markup that needs fixing. LinkInTitle``s on these lines: * 2 {{{ === [[RalfHüls|Gänsekiel]], Schreiber/Heilergehilfe === }}} ---- ## End of section to be deleted ---- [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] |
Zurück zu [[Ausrüstung/Gewandung/Beispiele]] |
Beispiele für Bürgerkostüme
Gänsekiel, Schreiber/Heilergehilfe
Surcot (nach HDRGewandungSelbermachen): Schurwolle (€15/m von Alfatex) und Bauernleinen (€4,70/m von eBay) ca. €60. Die Wolle ist eigentlich zu kostbar, war ein Rest von einem edleren Gewand, das geht auch deutlich billiger. Knöpfe oder sowas fehlen noch ...
- Cotte von Wolfsknopf, ca €50 (Messepreis), wäre selbstgemacht sicher auch billiger
Asleif Svensson, nordischer Handwerker
Kosten: ca. 101 ,- Euro
- Mütze: Kunstfell und Schurwolle, ca. 6,- Euro
Tunika: einfache Wolltunika http://www.mytholon.de/details.php?id=32, 25 ,- Euro, Borte 9,- Euro
- Hose: Schurwolle, ca. 25,- Euro
- Leibgurt: 15,- Euro
- Gürteltasche: Schnäppchen auf der Spielemesse 2004, 10,- Euro
- Messer inkl. Lederscheide: Schnäppchen auf einem Mittelaltermarkt, 11,- Euro
Jonas Erikson, Page/einfacher Bürger
Kosten ca. 118,- Euro
- Bundhaube: Selbstgenäht, Baumwolle, ca 5 Euro
- Gugel: selbstgenäht, Wolle ca 10 Euro
- Mantel: selbstgenäht, Loden ca 25 Euro
- Cotte: selbstgenäht, Leinen ca 18 Euro
- Leibhemd (nicht zusehen): selbstgenäht, Leinen ca 10 Euro
- Bruche (nicht zusehen): gekauft, Leinen 20 Euro
- Beinlinge: selbstgenäht, Baumwolle: ca 10 Euro
- Schuhe: selbstgenäht, ca 20 Euro
Regola Raskolnikova, Gardistin, hier in zivil
Unterkleid: selbstgenäht, Reinleinen, 10 € (Schnitt einer bodenlangen Cotte) - ich habe meine Nonnenkutte genommen; ein braunes Unterkleid sieht schöner aus
- Überkleid: selbstgenäht, Viscoseleinen mit Keilen aus Baumwolle und Schrägbandeinfassung, ca. 8 € (Schnitt einer ärmellosen Cotte)
Bundhaube: selbstgenäht, Halbleinenrest, ca. 1 € (Schnitt)
Schlapphut: selbstgenäht, Rest dicker Wolle, ca. 3 € (Schnitt: Schlapphut)
Gürtel: C&A, ca. 12 €
- Schuhe: Schuhkay, 45 €
Ludmila, Feldschergehilfin
Kleid: selbstgenäht, Leinen mit Schrägbandeinfassung und Zierstich, ca. 35 € (Schnitt: lange Cotte mit eingesetztem Vorderteil und Keilen und leicht abgewandelten Greeklighting-Ärmeln
Haube: selbstgenäht, Leinen mit Vlieseline verstärkt, Zierstich und und Borte, ca. 4 € (Schnitt)
- Gürtel und Kette: Markt und Bijou Brigitte, ca. 15 € zusammen
Martha und Frieda Schänker, heute mal Schankmaiden
Unterkleid: selbstgenäht, Leinen mit Leinenbesatz, Borte und Knöpfen: ca. 10 €
Überkleid: selbstgenäht, Leinen, vorne geschlitzt mit Leinenfutter und Knopfleiste: ca. 8 €
- Hut: gekauft, ca. 10 €, mit Hutband aus Resten (1 €)
- Gürtel: Markt, 4 €
Zacharias Bergelborn, Knecht für alles
Gesamtkosten: 32 €
Leibhemd, Bundhaube & Bruche aus geschenkten Leinenresten
- Corthardie: aus Wolle mit unbekanntem Polyesteranteil (8 €) und Ex-Bettlaken als Innenfutter. Stoffknöpfe aus den Resten.
Beinlinge und Gugel aus Loden: 20 €. Ledersohlen von alten Sofas besorgt.
- Stofftasche aus Baumwollresten.
Dudelzack, generischer Spielmann #1-14 (hier #14)
Gesamtkosten: 220€, wesentlich günstiger machbar
- Lederwams (Sonderaktion bei Leuengold 70€)
- Tunika, Leinenartige Baumwolle (Carbone, seinerzeit 25€)
- Karierte Hose (unbekannter Händler vom Spectaculum, geschenkt, ca. 15€)
- Gürtel (Riemen von nem Felleisen, 0€)
- Gürteltaschen (vom Handwerksmarkt, wurd mir geschenkt, geschätzt 40€)
- Schnabelstiefel (von nem Freund gebraucht gekauft, 65€)
- Barett (der blaue Fleck am Gürtel, Bund aus Tartanstoff (Nova Scotia), Decke aus schwarzem Leinen 5€
Extras: Dudelsack (320€)
Oskar Hüneracker, Milizionär
- Wollmütze 3€ (50cm x 1,60cm Wollstoff vom Wühltisch im WSV)
- Bundhaube - 1€ (Aus einem leinernem Einkaufsbeutel genäht)
- Gugel, 25€ (Lederknopf, Spielemessesonderpreis)
Mit Wollstoff von Ebay, WSV für weniger realisierbar, Mütze und Gugel ließen sich auch aus einem Stück Wollstoff mit den ungefähren Maßen 1,5m x 1,6 realisieren, realistischer Stoffpreis wäre hier 9-16€ für 1,5m.
- Leibhemd 8€ (2 alte Betttücher aus Leinen, per Zeitungsinserat im Anzeigenteil, da Kleinanzeige war diese umsonst, das Bettuch für 4€ das Stück bekommen, ansonsten ist Leinen auch günstig bei Ebay zu bekommen, etwa ähnlicher Preis, Schnittmuster des Leibhemds des heiligen Ludwigs)
Cotte - 24€ (Wollstoff aus dem WSV für 9€ der Meter, Schnittmuster nach BockstenBog, aber auch mit dem Larpwiki cotte Schnitt machbar)
- Bruche aus Leinen - 4€ (Altes Betttuch, gleicher Preis wie oben, Schnittmuster Thursfield)
- Beinlinge 18€, (Restestoff vom Wühltisch, 2m grüne Wolle, Schnittmuster Berwelf.de)
- Nestelschnüre 4€ (von einem Mitglied der Lapping Rotte gekauft, selbstgegflochten für Centbeträge machbar)
- Bruchengürtel, umsonst (Schnur aus einem ausgemustertem Kapuzenpulli)
- Umhängetasche - 1€ (Ebenfalls aus einem leinernen Einkaufsbeutel genäht, der Knopf ist ein gekauftes Replikat, als Alternative bietet sich ein beliebiger Knopf and, den man gut von einem ausgemustertem Hemd oder einer kaputten Hose entfernen kann)
- Inhalt:
Holzbrettchen - 1,20€ (Obi) Löffel - selbstgemacht (da Schnitzwerkzeug teurer ist, nicht repräsentativ, gekauft etwa 2€) Gebetsschnur - 2€ (Holzperlen aus dem Bastelbedarf sowie fester Zwirn)
- Leibgurt 5€ (geknüpftes Leinenseil für Gardinen)
- Essmesser - 30€ (Victor Berbekucz, samt Scheide, ließe sich durch günstigeres Messer ersetzen)
- Holzschuhe 20€ (Raiffeisenmarkt, ansonsten Handwerkermärkte)
- Knieriemen aus Seil - 2€
- Wollsocken - 2,98€ das Paar(von Aldi im Armeebedarf für ähnliche Preise zu bekommen)
- Halstuch - umsonst (Dreieckstuch aus dem Rettungskoffer, ansonsten ca. 2-3€)
Mein Preis: 147€ Reduzieren ließe sich bei Alternativen für die Schuhe (20€), das Messer (30€), die gekaufte Gugel (25€) die Socken (2,98), sowie den Tascheninhalt, der ja eigentlich nicht zu Gewandung gehört.
Dies würde den Preis auf knapp 70€ drücken.
Genäht wurde größtenteils (bis auf Säume und sichtbare Außennähte) mit der Maschine mit Faden und Nähwerkzeug für etwa 60€, erlernt wurde das Nähen im staatlich bezahlten Hausarbeitsunterricht in der Realschule Ratingen, diese Kostenpunkte wurde nicht berücksichtigt, es ließe sich alles auch mit der Hand nähen, ein Nähkurs kostet 20-30€, erlernbar sind die Grundlagen auch autodidaktisch per Internet oder lesen eines Buches.
Ornelia, scholar
Das hier wäre ein Beispiel dafür, was sich machen lässt, ohne auf bereits vorhandenen Privatfundus und Larphändler zurückgreifen zu können, da das die Kleidung ist, die ich mir innerhalb von vier Tagen für ein amerikanische Larp in Atlanta zusammengestellt habe. Die Preise habe ich sehr großzügig auf Deutschland umgerechnet.
- Leinenhemd aus dem Secondhandladen mit Biesen und Stehkragen (max. 10€). Die vordere Knopfleiste wurde abgeschnitten und dann vernäht. Ärmelbündchen mit neuen Metallknöpfen (2€)
- Leinenkleid, ebenfalls Secondhand (10€) War mal ein häßliches türkises Hemdblusenkleid. In der Waschmaschine grün gefärbt (hier in DE z.B. mit Simplicol Echtfarbe für 6€), Ärmel rausgetrennt, Kragen zum Stehkragen umgeschnitten, Schlitze in die Seiten, Knöpfe durch Perlen (5€) ersetzt, mit roter Borte (10€) alle Nähte verborgen und dekoriert.
selbstgenähte Hose aus festem Baumwollstoff (1,5m für 8€). Grundschnitt z.B. hier als .pdf
- Geta, japanische Holzsandalen. Hatte ich bereits, in Deutschland für 20€ online erhältlich
- Yukata-Obi und Band. Hatte ich ebenfalls, in Onlineshops für 20-30€ zu haben. Noch billiger, wenn man sich den steifen Gürtel selber näht.
- Spätmittelalterlicher Ledergürtel, hatte ich aus DE mitgenommen. Gekauft in Freienfels, neu etwa 30-40 Euro.
- Strohhut. In den USA hatte ich den meiner Vermieterin an, der auf dem Foto hat auf einem MA-Markt 10€ gekostet.
- [nicht zu sehen]schwarzer Wollkragen. Mit Knöpfen zusammen etwa 5€, da aus Stoffrest der Grabbelkiste bei Hancock's (Stoffladen)
- [nicht zu sehen]lederne Gürteltasche, aus DE mitgenommen, 20€
Insgesamt 146€. Wenn die japanischen und die MA-Sachen durch Billigeres ersetzt würden, käme ich mit weit weniger Geld aus.
Zurück zu Ausrüstung/Gewandung/Beispiele