⇤ ← Revision 1 vom 2011-12-03 20:02:48
Größe: 1215
Kommentar:
|
Größe: 540
Kommentar: automatische Konvertierung entfernt, editiert
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
{{{#!wiki note Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] unten auf der Seite. |
== LarpSprech == |
Zeile 7: | Zeile 3: |
}}} == LarpSprech == LarpSprech ist eine von Liverollenspielern geschaffene Fachsprache. Durch sie kann sich der eingebildete Larp-Experte von unwissenden Laien und Newbies abgrenzen. LarpSprech enthält zahlreiche Anglizismen und Abkürzungen. Typisch sind Fremd- und Lehnwörter, aber auch Lehnübersetzungen aus dem Englisch. Häufig anzutreffen sind auch Lehnschöpfungen, also scheinbar englische Wörter, die aber ihren Ursprung in Deutschland haben. Häufig sind auch Akronyme wie etwa auch Larp. |
LarpSprech ist eine von Liverollenspielern geschaffene Fachsprache. Durch sie kann sich der eingebildete Larp-Experte von unwissenden Laien und Neulingen abgrenzen. LarpSprech enthält zahlreiche Anglizismen und Abkürzungen. Typisch sind Fremd- und Lehnwörter, aber auch Lehnübersetzungen aus dem Englisch. Häufig anzutreffen sind auch Lehnschöpfungen, also scheinbar englische Wörter, die aber ihren Ursprung in Deutschland haben. Häufig sind auch Akronyme wie etwa auch Larp. |
Zeile 12: | Zeile 9: |
## Delete this section once the page has been fixed ---- /!\ The Markup on This Page Needs Fixing This wiki page has been ported by the bot LarpWikiMigration, and this page contains wiki markup that needs fixing. WikiNameInTitle``s on these lines: * 0 {{{ == LarpSprech == }}} ---- ## End of section to be deleted ---- [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] |
LarpSprech
LarpSprech ist eine von Liverollenspielern geschaffene Fachsprache. Durch sie kann sich der eingebildete Larp-Experte von unwissenden Laien und Neulingen abgrenzen. LarpSprech enthält zahlreiche Anglizismen und Abkürzungen.
Typisch sind Fremd- und Lehnwörter, aber auch Lehnübersetzungen aus dem Englisch. Häufig anzutreffen sind auch Lehnschöpfungen, also scheinbar englische Wörter, die aber ihren Ursprung in Deutschland haben. Häufig sind auch Akronyme wie etwa auch Larp. Siehe auch AmbienteSprech.