Größe: 12749
Kommentar:
|
Größe: 12786
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 91: | Zeile 91: |
* [http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Tunika.phtml Tunika] Römische Tunika und Abarten. * [http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Bronzezeit.phtml Bronzezeit-Hemd] bzw. Tunika-Variationen |
*[[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Tunika.phtml | Römische Tunika und Abarten.]] *[[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Bronzezeit.phtml | Bronzezeit-Hemd bzw. Tunika-Variationen]] |
Zeile 94: | Zeile 94: |
* Tunika: * [http://www.hirschfurten.de/node/29 Tunika nähen mit Hilfe eures T-Shirts] Anleitung zum nähen einer Tunika * [http://www.gewandnaeherin.de/gewandnaeherinneu/pattern/hemd.html Variante 1] * [http://www.isarviking.de/kleidung/tunika/tunika.htm Variante 2] Anleitung zum Nähen einer Tunika (ToterLink, 2010-11-18) * [http://www.larp.com/midgard/tunic.htm Variante 3] Anleitung zum Nähen einer normannischen Tunika (engl.) * [http://www.weltdeslarp.de/jalindro/hemd.html Variante 4] Schnittmuster eines einfachen Hemdes * [http://www.weltdeslarp.de/jalindro/wtunika.html Variante 5] Anleitung zum Nähen einer Wikingertunika * [http://www.skjoldmus.de/Anleitung_Haithabutunika.html Haithabu-Tunika] * [http://www.skjoldmus.de/Anleitung_Klappenrock.html Klappenrock] |
*Tunika: *[[http://www.hirschfurten.de/node/29 | Tunika nähen mit Hilfe eures T-Shirts: Anleitung zum nähen einer Tunika]] *[[http://www.gewandnaeherin.de/gewandnaeherinneu/pattern/hemd.html | Variante 1]] *[[http://www.isarviking.de/kleidung/tunika/tunika.htm | Variante 2: Anleitung zum Nähen einer Tunika (ToterLink, 2010-11-18)]] *[[http://www.larp.com/midgard/tunic.htm | Variante 3: Anleitung zum Nähen einer normannischen Tunika (engl.)]] *[[http://www.weltdeslarp.de/jalindro/hemd.html | Variante 4: Schnittmuster eines einfachen Hemdes]] *[[http://www.weltdeslarp.de/jalindro/wtunika.html | Variante 5: Anleitung zum Nähen einer Wikingertunika]] *[[http://www.skjoldmus.de/Anleitung_Haithabutunika.html | Haithabu-Tunika]] *[[http://www.skjoldmus.de/Anleitung_Klappenrock.html | Klappenrock]] |
Zeile 105: | Zeile 105: |
* Cotte (Untergewand): [http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Cotte.phtml Alternative 1] oder [http://www.nostri-farrago.de/Gewandungen/Cotte/cotte.htm Alternative 2] (ToterLink, 2010-03-14) * [http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Surcot.phtml Surcot] Obergewand * [http://www.baltopolis.de/kaftan/kaftan.html Kaftan] Anleitung mit Fotos * [http://www.familia-ministerialis.de/hemdmann.html Leibhemd 13. Jhd.] |
* Cotte (Untergewand): *[[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Cotte.phtml | Alternative 1]] *[[http://www.nostri-farrago.de/Gewandungen/Cotte/cotte.htm | Alternative 2]] (ToterLink, 2010-03-14) *[[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Surcot.phtml | Surcot: Obergewand]] *[[http://www.baltopolis.de/kaftan/kaftan.html | Kaftan: Anleitung mit Fotos]] *[[http://www.familia-ministerialis.de/hemdmann.html | Leibhemd 13. Jhd.]] |
Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die Kategorie/AutomatischKonvertiert unten auf der Seite.
Schnittmuster, Vorlagen & Anleitungen
Inhaltsverzeichnis
Kopfbedeckungen
Gugel
- Andere Schnittmuster (mit Beispielmaßen):
Eine Näh-Anleitung für eine gefütterte Gugel findet ihr unter GugelMitFutter
Kappen, Mützen, Hüte
Barbette (S.1) und Coif (Kappe; S.2) für Frauen (Die Kappe kann auch ein Mann gut tragen.)
Haube für Frauen
Allgemeines und Zubehör
Anleitung für Zwergenhandschuhe, ideal, um aus normalen "Patschehändchen" zu machen ;-)
Schnittmuster für Taschen, Rucksäcke usw. siehe TragGeräte
Mäntel
- Halbkreismantel oder Radmantel:
Reise- bzw. Reitmantel mit Ärmeln und Kapuze: Bild der historischen Vorlage
Rechteckmantel, der Klassiker aus Kindheitstagen
Weibsvolk
Kleider
Sonstiges
Mannsvolk
Tunika, Cotte, Surcot
- Tunika:
Tunika nähen mit Hilfe eures T-Shirts: Anleitung zum nähen einer Tunika
Variante 2: Anleitung zum Nähen einer Tunika (ToterLink, 2010-11-18)
Variante 3: Anleitung zum Nähen einer normannischen Tunika (engl.)
- Cotte (Untergewand):
Alternative 2 (ToterLink, 2010-03-14)
Hochmittelalter
[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Doublet.phtml Doublet] 15. Jh. einfaches Doublet (kurzes Jäckchen)
[http://aeolus.ch/me/rp/15th/ Doublet] 15. Jh. Einfaches Doublet
[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Pourpoint.phtml Pourpoint] Aufwändiges 14. Jh. Pourpoint
[http://aeolus.ch/me/rp/15th/ Schecke im Italienischen Stil] gegen Ende des 15. Jh.
Renaissance
[http://www.oschenheim.de/kleidung/Hemd.htm Renaissance-Hemd]
[http://www.landsknechtsrotte.de/portal/doublet.htm Doublet] Das Doublet oder Wams wurde mit oder ohne Ärmeln über dem Hemd getragen und ist ein Mittelding zwischen der heutigen Weste und und dem Jackett.
[http://www.oschenheim.de/kleidung/LKWams.htm Landsknechts-Wams] (aus dickem Wollstoff oder Büffelleder)
Sonstiges
[http://www.gewandnaeherin.de/gewandnaeherinneu/pattern/edelgewand.html Edles Gewand für den Herrn]
[http://www.gewandnaeherin.de/gewandnaeherinneu/pattern/wappenrock.html Wappenrock oder Waffenrock]
[http://www.weltdeslarp.de/jalindro/weste.html Weste] Schnittmuster einer Weste
Hosen
Bruche und Beinlinge
- Bruche (mittelalterliche Unterhose, bes. zum Befestigen von Beinlingen):
oder [http://www.kongshirden1308.no/utstyr/brok_mal_oppskrift.pdf Alternative 4, pdf auf norwegisch]
[http://www.gewandungen.de/anleitungen/beinlinge.html Beinlinge] Schnittmuster für eigene Maßangaben
[http://www.berwelf.de/artikel/anleitungen/kleidung1300.pdf Beinlinge (PDF 2,2 MB)] Sehr detailierte Anleitung, insbesondere auch für engsitzende Beinlinge. Das PDF enthält auch eine Anleitung für eine Bruche und Nähtechniken.
[http://www.monacensis.de/tipps/gewand/Beinlinge/index.php?title=Beinlinge Beinlinge] Anleitung, aber kein Schnittmuster
[http://www.nostri-farrago.de/Gewandungen/Beinlinge/beinlinge.htm Beinlinge] (ToterLink, 2010-03-14)
[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Beinling1400.phtml Kurze Beinlinge] 14. Jh. und früher (ohne Maßangaben)
[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Beinling1500.phtml Lange Beinlinge] 14./15. Jh. (ohne Maßangaben)
[http://www.grossmaenner.de/taron/beinlinge.htm Hohe Beinlinge mit Fußteil] Beinling mit Fußteil
Hosen/Kilt
[http://www.das-grosse-heer.de/Wikka/PluderHose Pluderhose/Rus-Hose]
[http://www.baltopolis.de/hose/pluderhose.html Pluderhose] mit Foto-Anleitung
[http://www.vikingsonline.org.uk/resources/authenticity/basickit/basickit7.html Heddeby und Bocksten] Wikingerhosen und -Beinlinge (mit englischer Anleitung)
[http://api.ning.com/files/jMBtgTl-5fIcecBaRUz1OMaR4p9vCjqbB9eOxTCaWiwes3lPWK1T7tlzMSqB9PROVcqKsOYgjB0po4xqQSsWxGZEyM2ZKyDu/AlatristeHose.pdf Musketier Pluderhose] nach dem Film "Alatriste"
[http://www.nostri-farrago.de/Gewandungen/Hose/mittelalterliche_hose.htm Hose] (ToterLink, 2010-03-14)
sehr einfacher Hosenschnitt [http://www.weltdeslarp.de/jalindro/hose.html Variante 1] oder [http://www.gewandnaeherin.de/gewandnaeherinneu/pattern/hose.html Variante 2] beide mit Anleitung
[http://www.gudella.de/frsp/clothes.html Thorsberg-Hosen] (ToterLink, 2010-03-14) 5.-11. Jh. (Schnitt etwas klein und unübersichtlich)
[http://seegras.discordia.ch/Medieval/Kleidung/Hose.phtml Enge Hose] 15. Jh. (ohne Anleitung/Maße)
[http://www.oschenheim.de/kleidung/Hoseeinfach.htm Kniebundhose aus Jogginghose] ohne Nähen!
[http://www.oschenheim.de/kleidung/Hose.htm Kniebundhose] (Renaissance; mit Anleitung (aus Stoff oder umgenähte Jogginghose))
[http://www.oschenheim.de/kleidung/LKHose.htm Landsknechts-Hose] (Renaissance)
[http://www.landsknechtsrotte.de/portal/prallbeutel.html Prallbeutel][http://www.landsknechtsrotte.de/portal/2prallbeutel.html Prallbeutel 2] für Landsknechte
[http://www.nostri-farrago.de/Gewandungen/Great_Kilt/der_gewickelte_kilt_teil_1.htm Kilt] (ToterLink, 2010-03-14) Anleitung zum Herstellen und Wickeln eines Kilts
[http://sarcasm-hime.net/hakamapattern.html Hakama] Anleitung für das klassische Beinkleid der Samurai (englisch)
Stoffrüstung
[http://www.dasmittelalterboard.de/anleitungen/stoff.php#Gambeson Gambeson] (ToterLink, 2010-03-14) selbermachen
[http://www.dasmittelalterboard.de/anleitungen/stoff.php#Gambeson%E4rmel Gambeson-Ärmel] (ToterLink, 2010-03-14) selbermachen (zum Annesteln an einen ärmellosen Gambeson)
[http://www.dasmittelalterboard.de/kb.php?a=20 wattierte Bundhaube] selbermachen
PolsterDiechlinge - Oberschenkelpanzerung selbst gemacht.
Literatur & Linksammlungen
Wolf Zerkowski/Ralf Fuhrmann: Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen
Al Stohlman: The Art of Hand Sewing Leather
Karfunkel Codex Wikinger
Div. [http://www.karfunkel.de/ Karfunkel]
Div. [http://www.ospreypublishing.com/ Osprey]
weitere Literatur
[http://www.kostenlose-schnittmuster.de/category/kostueme/mittelalter-larp/ Kostenlose Schnittmuster Linksammlung]
[http://www.vikingage.com/av/viking-outfit.pdf Vikingage]
[http://gewandnaeherin.de/ Die Gewandnäherin]
[http://www.atelier-mittelerde.ch/4598.html Atelier Mittelerde]
[http://www.neheleniapatterns.com/ Nehelenia Patterns] - historische Schnittmuster, auch in Deutsch
Zurück zu LarpGewandung
Kategorie/AutomatischKonvertiert