Meinung / Charakterdarstellung / Rüstung / Diskussion

--- Eine kleine Gegenrede: Ich persönlich bin ja ein Anhänger historisch halbwegs stimmiger Gewandungen und Rüstungen. Doch sollte die Betonung hier meiner Meinung nach auf "halbwegs" liegen. Damit meine ich in etwa folgendes: Eine römische Lorica Segmentata über einem Kettenhemd kombiniert mit einem Schaller geht gar nicht. Wenn dazu dann eine Gugel zusammen mit Landsknechtshosen getragen werden, ist es endgültig vorbei. Das Bild sollte klar sein. Die weit verbreiteten halblangen Kettenhemden mit halblangen, jedoch sehr weiten Ärmeln, sind auch ziemlich scheußlich wenn sie ohne Helm und mit einfachen Beinschienen getragen werden. Zu einfachen Kettenrüstungen passen einfach am besten Nasal- und Topfhelme und artverwandtes, Rund- und Tropfenschilde besser als Pavesen und einfache frühmittelalterliche Gewandung wesentlich besser als Renaissance-Gewandung. Aber man sollte es mit dem historischen Reinheitsgebot auch nicht übertreiben. Drei einfache Argumente dafür:

1) Es ist seltsam, wenn die einzelnen Charaktere historisch stimmig sein müssen, aber auf dem Schlachtfeld römische Legionäre von ceridischer Artillerie beschossen werden. Das wäre nicht nur inkonsistent, sondern auch unlogisch: Wenn in einer Welt geringer entwickelte auf höher entwickelte Waffentechnik trifft, würden sicherlich Elemente der höher entwickelten Technik von den primitiveren übernommen. (Zum Beispiel übernahm das Öströmische Reich verschiedene Kavallerietypen von ihren östlichen Gegnern...) Das sind eigentlich zwei Punkte, weil es sowohl die Logik des Spielsystems, als auch die "IT-Logik" betrifft.

2) Historisierende Mode kann zu sehr stimmigen Gewandungen führen. Sie ist aber nicht der einzige Weg dahin. Die Köstümdesigner von HdR haben sich auch nicht an historischen Vorbildern orientiert, sondern wild gewürfelt. Zwang zu Historisierung schränkt über die Kombinationsfreiheit letztlich auch die Kreativität ein und führt auf Dauer zu langweiligen, immer gleichen Gewandungs-Stereotypen. Das gilt genauso für Rüstungen.

3) Es ist traurig, aber Krieger mit Schild aber ohne Plattenrüstung werden oft genauso wenig ernst genommen, wie Krieger mit Plattenrüstung aber ohne Schild. Das ist dann ziemlich frustrierend für den frühmittelalterlichen Ritter und den Landsknecht. Hat halt mit den besonderen Gegebenheiten des LARPs zu tun.

Fazit: Keinen Zwang zu historisch konsistenten Rüstungen und Gewandung. Diese Vorbilder sind ausgezeichnete Anregungen. Aber wer seine Kettenrüstung unbedingt ob der Wirkung mit Plattenkragen und -schultern kombinieren will, soll das tun. Am Ende zählt der stimmige Gesamteindruck.

Mit freundlichen Grüßen MathisWeselmann 17.05.2009

Abgesehen davon erkenne ich den Sinn der Ausführungen nicht, da Du Dich selber wiederlegst. GregorH Selber Tag

-- MathisWeselmann Selber Tag

Scout 19.05.2009


Zurück zu: Meinung/Charakterdarstellung/Rüstung

zuletzt geändert am 2012-07-16 13:03:50 durch Tim Drachenroester