Editieren Diskussion Vergangenheit Dateianhänge

Änderungen von "RickS./Bastelanleitungen/NERFMaverickMod"

Unterschiede zwischen den Revisionen 9 und 10
Revision 9 vom 2012-10-23 14:33:43
Größe: 11540
Autor: mwg54
Kommentar:
Revision 10 vom 2012-10-23 14:35:52
Größe: 11579
Autor: mwg54
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 159: Zeile 159:
 Der Hersteller gibt auf modifizierte Waffen keine Garantie! <<BR>>  '''Der Hersteller gibt auf modifizierte Waffen keine Garantie!''' <<BR>>
Zeile 163: Zeile 163:
 Dieser Blaster ist wesentlich stärker geworden, daher sollte nichtmehr aus nächster Nähe (oder gar aufgesetzt) auf Menschen und Tiere geschossen werden.
 Zwar habe ich an mir selbst sogar Gesichtstreffer aus ca. 10cm Entfernung mit NERF Whistler-Darts getestet, ohne sie als Schmerzhaft zu empfinden, doch das kann nicht für alle derartigen Modifikationen verallgemeinert werden.
 Desweiteren kann euch mit einem derartig gemoddeten Blaster die Teilnahme an LARPs und NERF-Wars untersagt werden. Setzt euch also frühzeitig mit der entsprechenden Orga in Verbindung!
 '''Dieser Blaster ist wesentlich stärker geworden, daher sollte nichtmehr aus nächster Nähe (oder gar aufgesetzt) auf Menschen und Tiere geschossen werden.'''<<BR>>
 Zwar habe ich an mir selbst sogar Gesichtstreffer aus ca. 10cm Entfernung mit NERF Whistler-Darts getestet, ohne sie als Schmerzhaft zu empfinden, doch das kann nicht für alle derartigen Modifikationen verallgemeinert werden.<<BR>>
 '''Desweiteren kann euch mit einem derartig gemoddeten Blaster die Teilnahme an LARPs und NERF-Wars untersagt werden.'''<<BR>>
Setzt euch also frühzeitig mit der entsprechenden Orga in Verbindung!


< zurück zu den Bastelanleitungen


<< zurück zur Hauptseite


NERF Maverick Mod

!BAUSTELLE!

Inhalt in Arbeit

Kurze Vorgeschichte

Eine gute Bekannte hat vor garnicht allzulanger Zeit (August 2012) am Stammtisch ganz unschuldig die Frage gestellt:

"Kommst du eigentlich nächstes Jahr mit zu FATE? Wir könnten noch Sicherheitsleute brauchen."

Diese Frage war der kleine Anstoß, den ich noch gebraucht habe, um das Vorhaben FATE endlich in Angriff zu nehmen. Bislang war das nämlich bloß ein Wunsch, den ich jedoch nicht ohne Spielergruppe durchziehen wollte. Nun hatte ich endlich eine Bunkerbeatzung, der ich mich anschließen konnte, und eine grobe Richtschnur für die Charakterausrüstung war ebenfalls schon gegeben.

"Also gut. Dann werde ich einen Sicherheitsdienstler spielen."

Also haben wir an diesem Abend die tollsten Pläne geschmiedet, was man denn so alles basteln, nähen und umsetzen könnte. Nach einigen Tagen blieb in meinem Kopf ein Projekt haften:

"Ich brauche eine Waffe. Ohne Waffe nimmt mich doch als Bunkersicherheit keiner ernst."

Also habe ich in meinem Enthusiasmus gleich mal eine NERF HavocFire (den Nachfolger der der Vulcan) gekauft und beim Versuch sie zu Modden zerstört. Seitdem liegt das Projekt auf Eis, da ich mir einen weiteren derartig teuren Fehlschlag nicht leisten kann.

Trotzdem brauchte ich eine Waffe. Also musste eine Maverick her. Das Ergebnis meiner Basteleien seht ihr unten. Viel Spaß beim nachbasteln!

Technik-Mod

So sieht das "Ausgangsmaterial" aus:

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0048.jpg http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0054.jpg

Dieser NERF-Blaster feuert kleine Schaumstoff-Pfeile ohne festen Kern durch Luftdruck ab. Der Luftdruck wird durch eine Feder erzeugt, die für jeden Schuss neu von Hand gespannt werden muss. Das Revolvermagazin fasst 6 Darts und die Reichweite meines Blasters beträgt ohne Modifikation der Technik rund 7 Meter bei waagerecht gehaltenem Blaster in einer Höhe von ca. 1,50m.

Um Die Blastertechnik modifizieren zu können, müssen wir den Blaster öffnen.
Hier ist ein Behältnis wichtig, in das ihr sämtliche Schrauben und anderes Kleinzeug legen könnt, damit es euch nicht vom Tisch kullert.
Die teils winzigen Teile findet man nämlich kaum wieder, wenn sie einmal heruntergefallen sind.
(Ich habe mehrmals einen starken Magneten gebraucht, um heruntergefallene Schrauben wiederzufinden!)

Als erstes entfernen wir den grauen Schlitten hinten an der Waffe, mit dem man die Feder spannt.
-> Schrauben auf und in das Behältnis legen.
Nun heben wir vorsichtig die obere Hälfte des Schlittens weg.
Das kann beim ersten mal etwas hakeln, verzichtet aber trotzdem auf Hebelei mit dem Schraubendreher, denn damit macht ihr das Plastik kaputt und brecht womöglich im Inneren etwas ab.

  • Wichtig:
    Es gibt in der BRD keinen Ersatzteilservice für NERF-Blaster, der über Modding-Teile (wie z.B. Federn) hinausgeht. Macht ihr also etwas kaputt, braucht ihr vermutlich einen neuen Blaster als Ersatzteillager!

Habt ihr die obere Hälfte abgenommen, sollte das so aussehen:

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0050.jpg

Seht euch die Aufhängung des Schlittens jetzt gut an.

Der Schlitten wird durch eine kleine Feder nach dem Spannen der Feder wieder nach vorne gezogen.
Diese Feder muss beim späteren Zusammenbauen wieder eingehängt werden!
Keine Angst - sie kann nicht herausfallen, da sie am anderen Ende festgeschraubt ist.

Hebt nun den Blaster hoch und zieht die untere Hälfte des Schlittens heraus.

Nun öffnet ihr alle Schrauben, die noch im Gehäuse zu sehen sind.

  • Achtung! Es gibt kurze und lange Schrauben. Achtet darauf, in welches Loch, welche Schraubenlänge gehört!

Sind alle Schrauben offen, könnt ihr die obere Hälfte das Blasters abnehmen.
Das ging bei mir ziemlich schwierig, da die Teile extrem genau passen und sich daher sehr schnell verkanten. Ich habe mit zwei kleinen, weichen Holzkeilen nachhelfen müssen, bis ich die beiden Hälften trennen konnte.

Euer Blaster sollte dann so aussehen:

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0051.jpg

Jetzt könnt ihr das Revolvermagazin entfernen.
drückt dazu die schwarze Taste, die ihr normalerweise zum Nachladen benutzt und hebt das Magazin zur offenen Seite des Blasters hin vorsichtig aus der Verankerung.

  • Achtung!
    Haltet den Blaster dazu weiterhin wo, wie er vor euch liegt, sonst können Teile herausfallen und ihr müsst die Mechanik aufwändig reparieren!

Das Magazin sieht auf der Vorderseite (da, wo die Pfeile rauskommen) so aus:

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0052.jpg

Die Rückseite (die Seite, die zur Feder zeigt) sieht so aus:

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0053.jpg

Um das Magazin zu zerlegen ist eine gute Portion Fingerspitzengefühl nötig, denn die Achse, um die das Magazin rotiert ist mit zwei Press-Ringen (die orangenen Teile) befestigt.
sucht euch also ein Werkzeug, mit dem ihr vorsichtig hebeln könnt (z.B. ein Schraubendreher bei dem Klebeband um die Klinge gewickelt ist) und hebelt unter dem vorderen (kleineren) grauen Verankerungs-Teil in Richtung der Achse (vom Magazin weg).
Ohne allzugroßen Kraftaufwand sollte sich jetzt einer der Ringe lösen und die Achse freigeben.

  • Achtung!
    Lasst den Ring nicht herunterfallen! Für den Zusammenbau ist dieser Ring enorm wichtig.

Zieht die Achse heraus und legt sie mit den grauen Verankerungs-Teilen in das Schrauben-Behältnis.

Nun löst ihr am hinteren Ende die Schrauben.
Ihr solltet jetzt problemlos den hinteren Magazindeckel abnehmen können.

  • Hier fehlt noch ein Foto! - Ich werde bei Gelegenheit eines machen.

Jetzt entfernen wir den sog. Air-Restrictor:
Nehmt nun vorsichtig die sechs orangenen Deckel mit den Kunststoff-Spitzen ab.
Zieht die Kunststoffspitzen heraus und schneidet entlang der vorhandenen Löcher den Mittelteil des Deckels heraus.
Das muss nicht schön sein, doch die Luft muss ungehindert durchströmen können. Achtet dabei darauf, dass ihr den Loch-Kreis nicht zuweit verlasst, denn die kleine Stufe rundherum dichtet später den Luftkanal zum Dart ab.
Ist diese Dichtung (und damit die Stufe) intakt, werden eure Darts später umso weiter fliegen!

Ist das getan, baut ihr das Magazin wieder komplett zusammen und setzt es wieder in den Blaster ein.
Die Luft kann nun deutlich leichter und schneller zum Dart fließen und die Reichweite eures Blasters ist gestiegen.

Nun tauschen wir noch die Original-Feder gegen ein härteres Modell aus:

Beim Hersteller BlasterParts (Link einfügen!) habe ich dafür eine Feder gekauft, die in Durchmesser, Länge und Federhärte für diesen Blaster optimiert ist.

Die Originalfeder wird einfach gegen das andere Modell ausgetauscht.

Euer Blaster sollte jetzt so aussehen:

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0057.jpg

Nun setzten wir die obere Hälfte des Gehäuses wieder darauf und schrauben es fest.
Danach wird der Federspann-Schlitten wieder angebaut.
Achtet darauf, dass ihr die Rückhol-Feder wieder einhängt, sonst arbeitet euer Blaster nichtmehr korrekt!

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0056.jpg

Fertig!
Mein Blaster schießt nach diesen Modifikationen ca. 15m weit bei waagerechter Haltung und einer Abschusshöhe von ca. 1,50m.

  • Der Hersteller gibt auf modifizierte Waffen keine Garantie!

  • Dieser Blaster ist wesentlich stärker geworden, daher sollte nichtmehr aus nächster Nähe (oder gar aufgesetzt) auf Menschen und Tiere geschossen werden.
    Zwar habe ich an mir selbst sogar Gesichtstreffer aus ca. 10cm Entfernung mit NERF Whistler-Darts getestet, ohne sie als Schmerzhaft zu empfinden, doch das kann nicht für alle derartigen Modifikationen verallgemeinert werden.
    Desweiteren kann euch mit einem derartig gemoddeten Blaster die Teilnahme an LARPs und NERF-Wars untersagt werden.
    Setzt euch also frühzeitig mit der entsprechenden Orga in Verbindung!

Optik-Mod

http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0061.jpg http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0062.jpg http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0063.jpg http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0066.jpg http://i121.photobucket.com/albums/o223/Kamikazegnom/My%20stuff/LARP/DSCI0068.jpg Platzhalter großes Bild Platzhalter großes Bild Platzhalter großes Bild

Merke: Farbe (auch wenn sie noch so dünn aufgetragen ist), sorgt dafür, dass die Mechanik im Blaster hakelt und klemmt. Deshalb genau prüfen, welche Teile unbedingt gefärbt werden müssen, und diese dann so dünn wie möglich (am besten mit hochpigmentierten Farben) besprühen (z.B. airbrush).


> Feedback erwünscht!

Hinterlasst mir gerne einen Erfahrungsbericht und/oder Verbesserungsvorschläge auf der hierzu gehörigen Diskussionsseite.

Hier jedoch bitte ich darum, diese Anleitung nicht selbsttätig zu ändern: BitteNichtStören


< zurück zu den Bastelanleitungen


<< zurück zur Hauptseite


RickS. 2012-09-07


Kategorie/Bastelanleitung