Hierher umgeleitet von Seite "NordicLarp"

Nachricht löschen
Editieren Diskussion Vergangenheit Dateianhänge

ModernLarp

Modern LARP

Unter Modern LARP verstehen wir Veranstaltungen mit einer dichten Designvision und einem geschlossenen, ausgearbeiteten Background.

Core-Prinzipien des Spiels sind Drama, play to struggle und play to lose; Charaktere sind pre-written oder co-created und haben diverse Verknüpfungen miteinander.

Da das Spiel oftmals starke Emotionen oder Grenzerfahrungen hervorrufen soll sind viele Safety-Mechanismen vorhanden, die die Spielenden nutzen können um das Spiel für alle Beteiligten sicherer zu machen.

Modern LARPs werden in der Regel in sogenannten Runs gespielt, bei denen der grundlegende Plot mit den selben Charakteren in jedem Run von vorne beginnt. Die Charaktere werden jeden Run mit neuen Spielenden besetzt und diese geben der Geschichte mit ihren Interpretationen der Charaktere eine immer andere, individuelle Richtung.

LARPs die einige aber nicht alle der oben genannten Punkte erfüllen, können als "modern-style" LARPs bezeichnet werden.

Mehr zum Modern LARP findet ihr hier:

Der Begriff "Nordic" LARP wird oftmals synonym zu "Modern" LARP verwendet, allerdings beschreibt Nordic LARP hauptsächlich den Spielstil der "nordic countrys" wie Schweden, Norwegen, Dänemark oder Finnland. Die deutschen, ehemals "nordic-style" genannten Content LARPs teilen sich zwar einige Spielschwerpunkte und -prinzipien mit 'echten' Nordic LARPs, aber es gab keine wirkliche definition was ein "nordic-style" LARP ausmachte. Der Verwirrung und Missverständnisse müde, wurde der Begriff "Moden LARP" und die obige Definition vom Team des Modern LARP Corner in zusammenarbeit mit einigen Content LARP Orgas gecoined.

Mehr zum Nordic Larp findet ihr hier: