Physik / Diskussion


Zum ptolemäischen Weltbild: Soweit mir bekannt ist dreht sich die Sphaere der Fixsterne mit konstanter Geschwindigkeit um den Erd/Kosmos mittelpunkt. (Präzidiert aber). Die Planeten laufen auf Epizyklen.

Braucht das Larpwiki eine Seite zu 'Kosmologie'? So in der Art: Aristoteles - original Ptolemäus - reichlich modifizierter spätmittelalterlicher Ptolemäus - Copernicus - Tycho Brahe - Kepler? Liest das wer? Sind Copernicus und seine Nachfahren für mittelalterlich orientiertes Fantasy-LARP überhaupt relevant? Hätte ein Artikel im Larpwiki einen Mehrwert gegenüber http://en.wikipedia.org/wiki/Greek_astronomy und http://en.wikipedia.org/wiki/Geocentric_model?

--Nathanael

Muss unbedingt die reale Phyisk verwendet werden? Aristoteles ist schön veraltet und so, aber Larp gehorcht ja anderen Gesetzen. Es gibt Larp Religionen, Larp Magietheorie, Larp Alchemietheorie, warum sollte es nicht auch Larp Physik geben. Eventuell könnte man einfach eine Seite "AlternativePhysik" aufmachen. Und anstatt das man ein Weltbild beschreibt, kann man einfach eine Methode beschreiben, eins selbst zu erstellen. -- Cyriax


Zurück zu Physik

zuletzt geändert am 2012-07-12 14:43:26 durch Tim Drachenroester