⇤ ← Revision 1 vom 2016-03-02 06:40:34
Größe: 2854
Kommentar: Rohdaten importiert
|
← Revision 2 vom 2016-03-02 07:46:04 ⇥
Größe: 2235
Kommentar: Formatierung
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
Name: Alerich Appelklos Herkunftsland: Fürstentum Kosch Herkunftsort: Silberquell Religion: 12 Götter Hauptberuf: Waffenknecht Nebenberuf: Sattler Weitere Interessensgebiete (nicht zwingend nötig): ein klein wenig Lautenspiel, Feuerjonglage (zu Ehren des Drachen der im See zu Silberquell landete) Kurzbeschreibung des Vaters: Oswald Appelklos – Obstbauer im Lehen Silberquell Kurzbeschreibung der Mutter: Hermine Appelklos – Köchin im Wirtshaus „Zum keifenden Köter“ Kurzbeschreibung der Geschwister: keine vorhanden Kurzbeschreibung Lebenspartner/Ehepartner: eine Frau und eine kleine Tochter Weitere Verwandte: - Soziale Stellung des Elternhauses (reich/bürgerlich/frei/Frondienst/arm/Sklaven/oä.): arm Soziale Stellung deines Charakters: Alerich leistet Frondienst, hat jeden Tag genug zu essen, mit der Sattlerei versucht er sich an einem kleinen Zubrot bzw. fertigt für den Tross Stellung innerhalb der Gruppe: neuer Waffenknecht, der sich noch nicht sicher ist, wie die Dinge im Tross von Statten gehen Vorhandene Ausrüstung (Bilder, Shoplinks oder genaue Beschreibungen der Teile sind hier sinnvoll zur weiteren Beratung): > eine braune Hose ohne Taschen – gerader Schnitt aus Baumwolle > eine rote Tunika – einfacher Schnitt > eine graue Gugel aus Wolle > einfache Ambientestiefel aus braunem Wildleder > ein Gürtel mit Essbesteck und diversen Taschen und Beuteln > eine naturweiße/grüne Bundhaube aus Baumwolle (für unter den Hut) > Ahle, Nieteisen Geplante Ausrüstung (noch nicht vorhandenes): > Punzierwerkzeug Hintergrundgeschichte (ca. 100 – 1000 Wörter): Alerich ist ein gut gelaunter Geselle, der auf dem Land groß geworden ist. Er half seinem Vater stets viel im Apfelhain bei der Ernte und auch der Pflege der Bäume. Da zwischen den Bäumen Rinder aus der Zucht des Lehensherren grasen und der Lederhandel ohnehin einen wichtigen Anteil des Handels im Lehen ausmacht, interssierte sich Alerich recht früh für das Sattlerhandwerk. Alerichs Mutter ist Köchin im Wirtshaus „Zum keifenden Köter“. Sie bäckt und kocht sehr gut und versorgt auch die eigene Familie im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten mit leckeren Speisen. Besonders auf die Verarbeitung von Äpfeln hat sie sich eingestimmt. Alerichs Frau hütet die vielen Kinder des Wirten für den seine Mutter in der Küche schafft. Seine Mutter war - ihrem Mann ähnlich – ebenfalls schon immer sehr mit ihrer Arbeit beschäftigt. Im Wissen darum, dass Arbeit allein nicht alles sein kann, widmete sich Dúghall den Freuden des Lebens. So begann er sowohl den eigenen Met anzusetzen als auch sich mit dem Musizieren zu beschäftigen. Von Imman ist er durchaus angetan und möchte sich gerne im Spiel versuchen. Zu Ehren des silbernen Drachen begann er mit der Feuerjonglage. |
* '''Herkunftsland:''' Fürstentum Kosch * '''Herkunftsort:''' Silberquell * '''Religion:''' 12 Götter * '''Hauptberuf:''' Waffenknecht * '''Nebenberuf:''' Sattler * '''Weitere Interessensgebiete:''' ein klein wenig Lautenspiel, Feuerjonglage (zu Ehren des Drachen der im See zu Silberquell landete) * '''Vater:''' Oswald Appelklos – Obstbauer im Lehen Silberquell * '''Mutter:''' Hermine Appelklos – Köchin im Wirtshaus „Zum keifenden Köter“ * '''Geschwister:''' keine vorhanden * '''Lebenspartner/Ehepartner:''' eine Frau und eine kleine Tochter * '''Soziale Stellung des Elternhauses:''' arm * '''Soziale Stellung des Charakters:''' Alerich leistet Frondienst, hat jeden Tag genug zu essen, mit der Sattlerei versucht er sich an einem kleinen Zubrot bzw. fertigt für den Tross * '''Stellung innerhalb der Gruppe:''' neuer Waffenknecht, der sich noch nicht sicher ist, wie die Dinge im Tross von Statten gehen * '''Hintergrundgeschichte:'''<<BR>> Alerich ist ein gut gelaunter Geselle, der auf dem Land groß geworden ist. Er half seinem Vater stets viel im Apfelhain bei der Ernte und auch der Pflege der Bäume. Da zwischen den Bäumen Rinder aus der Zucht des Lehensherren grasen und der Lederhandel ohnehin einen wichtigen Anteil des Handels im Lehen ausmacht, interessierte sich Alerich recht früh für das Sattlerhandwerk.<<BR>> Alerichs Mutter ist Köchin im Wirtshaus „Zum keifenden Köter“. Sie bäckt und kocht sehr gut und versorgt auch die eigene Familie im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit leckeren Speisen. Besonders auf die Verarbeitung von Äpfeln hat sie sich eingestimmt.<<BR>> Alerichs Frau hütet die vielen Kinder des Wirten für den seine Mutter in der Küche schafft.<<BR>> Seine Mutter war - ihrem Mann ähnlich – ebenfalls schon immer sehr mit ihrer Arbeit beschäftigt.<<BR>> Im Wissen darum, dass Arbeit allein nicht alles sein kann, widmete sich Alerich den Freuden des Lebens. So begann er sowohl den eigenen Met anzusetzen als auch sich mit dem Musizieren zu beschäftigen. Von Imman ist er durchaus angetan und möchte sich gerne im Spiel versuchen. Zu Ehren des silbernen Drachen begann er mit der Feuerjonglage. |
Alerich Appelklos
Herkunftsland: Fürstentum Kosch
Herkunftsort: Silberquell
Religion: 12 Götter
Hauptberuf: Waffenknecht
Nebenberuf: Sattler
Weitere Interessensgebiete: ein klein wenig Lautenspiel, Feuerjonglage (zu Ehren des Drachen der im See zu Silberquell landete)
Vater: Oswald Appelklos – Obstbauer im Lehen Silberquell
Mutter: Hermine Appelklos – Köchin im Wirtshaus „Zum keifenden Köter“
Geschwister: keine vorhanden
Lebenspartner/Ehepartner: eine Frau und eine kleine Tochter
Soziale Stellung des Elternhauses: arm
Soziale Stellung des Charakters: Alerich leistet Frondienst, hat jeden Tag genug zu essen, mit der Sattlerei versucht er sich an einem kleinen Zubrot bzw. fertigt für den Tross
Stellung innerhalb der Gruppe: neuer Waffenknecht, der sich noch nicht sicher ist, wie die Dinge im Tross von Statten gehen
Hintergrundgeschichte:
Alerich ist ein gut gelaunter Geselle, der auf dem Land groß geworden ist. Er half seinem Vater stets viel im Apfelhain bei der Ernte und auch der Pflege der Bäume. Da zwischen den Bäumen Rinder aus der Zucht des Lehensherren grasen und der Lederhandel ohnehin einen wichtigen Anteil des Handels im Lehen ausmacht, interessierte sich Alerich recht früh für das Sattlerhandwerk.
Alerichs Mutter ist Köchin im Wirtshaus „Zum keifenden Köter“. Sie bäckt und kocht sehr gut und versorgt auch die eigene Familie im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit leckeren Speisen. Besonders auf die Verarbeitung von Äpfeln hat sie sich eingestimmt.
Alerichs Frau hütet die vielen Kinder des Wirten für den seine Mutter in der Küche schafft.
Seine Mutter war - ihrem Mann ähnlich – ebenfalls schon immer sehr mit ihrer Arbeit beschäftigt.
Im Wissen darum, dass Arbeit allein nicht alles sein kann, widmete sich Alerich den Freuden des Lebens. So begann er sowohl den eigenen Met anzusetzen als auch sich mit dem Musizieren zu beschäftigen. Von Imman ist er durchaus angetan und möchte sich gerne im Spiel versuchen. Zu Ehren des silbernen Drachen begann er mit der Feuerjonglage.