Seitenname: Ausrüstung / Gewandung / Tipps / Magier

Magier - die Fashion Victims unter den Larpern

Magier sind, vielleicht noch stärker als andere Charakterklassen, auf eine gute Gewandung angewiesen: Ihre Rolle baut stark auf Darstellung und Ausstrahlung auf, und ein gutes Kostüm kann diese Aspekte untermalen und verstärken. Im Folgenden sollen allgemein Designs für Magierroben vorgestellt und besprochen werden, um als Inspiration und Hilfestellung zu dienen.

I Grund-Designs

1 - Basic Look

Die einfachste Gewandung für Magier ist die Robe. Durch unzählige Vorlagen als typische Magiergewandung in das kollektive Gedächtnis fest verankert, kann man damit nichts falsch machen. Da eine einfache Robe jedoch meist recht simpel erscheint, wird im "basic look" die Robe mit einem oder zwei simplen Kleidungsstücken kombiniert. Das einfachste Beispiel ist hierbei der Skapulier; auch möglich ist eine Schaube oder ein simpler Übermantel im Bade-/Jedimantel Schnitt. Diese Variante ist sehr gut für das kleine Budget und für Spieler, die selber nicht gut nähen können, denn sowohl Robe als auch Übermantel benötigen keine komplizierten Schnittmuster.

Beispiel:

http://www.larpwiki.de/uploads/Deanna_2008_088.jpg

Durch die starke Farbe des Untergewandes entsteht ein schöner Farbkontrast, der diese Kombination noch einmal aufwertet. Interessant sind hierbei auch die Blenden, die statt einer Borte verwendet wurden.

2 - Schichten-Look

Geht man einen Schritt weiter, kommt man zum Schichten-Look. Hierbei werden, wie der Name schon sagt, viele Schichten übereinander getragen. Damit man nicht zum Michelin-Männchen verkommt, werden die Schichten so ausgelegt, dass die jeweilige Schicht darunter sichtbar bleibt. Hierzu kann man die Weite der Ärmel unterschiedlich gestalten, die Länge von Saum und Robe und die Art, ob und wie die Kleidungsschicht verschlossen wird.

http://old.heiner-bach.de/fotos/02-Rollenspiel/2006-04-14-Akademia/original/PIC05110.jpg

Beispiel: Roben und Tuniken von oben mit zusätzlichem Mantel ohne Arm

3 - Fantasy-Look

Im Fantasy-Look wird durch Einlagen aus Schaumstoff und sonstigen Materialien die Shilouette verfremdet (siehe z.B. GewandungsBeispielMagier im HighFantasy-Look). Die Schultern werden extrem verbreitert, die Hüte erreichen ungeahnte Höhen. Weitere Möglichkeiten zur Verfremdung sind z.B. Dornen/Spikes, gewaltige Krägen, die kopfhoch sind.

Beispiel:

http://www.larpwiki.de/uploads/Unkraut_034_2.jpg

Erklärt sich fast von selbst: Gigantischer Kragenaufbau mit Schultern, zusätzlich gewürzt mit verschiedenen Applikationen und Schriften.

4 - Action-Look

Will man eine Robe verwenden, die martialisch und streng wirkt, ohne verspielt zu sein, empfielt sich ein engangliegender Mantel. Populärster und sicherlich am meisten bekannter Vertreter dieser Art ist Neos Mantel aus "Matrix II". Das Schnittmuster lehnt sich hierbei an eine Soutane und an einen "Zhupan" (slawische Mantelart) an. Er ist oben enganliegend und ab der Hüfte weit genug, um als robenartig anerkannt zu werden. Durch gezielte Verfremdung des allseits bekannt Mantels, kann man schöne Ergebnisse erzielen. Beispiele hierfür sind z.B. aufwendige Gürtel, aufgestickte Muster etc. etc.

Beispiele:

http://www.larpwiki.de/uploads/Robe31.JPG

Das schlichte Schnittmuster wird hier zum Beispiel mit einer Borte und großen Posamentverschlüssen variiert

5 - Scheibenwelt-Look

Hiermit ist ein Look gemeint, der sich an den Magieren der Scheibenweltromane von Terry Pratchett orientiert. Im großen und ganzen werden viktorianische Schnitte mit dem klassischen spitzen Hut und edlen Stoffen kombiniert. Für Selbernäher ist das allerdings ein etwas schwierigeres Unterfangen, weil die Schnitte relativ kompliziert sind. Wenn man allerdings Zeit und Arbeit investieren möchte und einen Akademiemagier darstellen möchte, ist das das richtige Outfit.

Beispiel:

http://www.pixum.de/image/dGFyaWNfcGl4dW1AMzk3MDY3ODAxQDJAMjAwNjA1MDUwMDU4MDlAMTI5MjI0NDU3Mg==.jpg

II Accessoires

Auch wenn das Design wichtig ist, empfiehlt es sich, die Robe durch Accessoires zu verzieren. Auf diese Weise wirkt das Kostüm aufwendiger und abwechslungsreicher. Klassische Möglichkeiten zur Verzierung sind:

Unter GewandungsVerzierungen sind weitere Möglichkeiten aufgelistet.

to be continued


Siehe auch Ausrüstung/Gewandung/Beispiele/Magier

Zurück zu LarpGewandung


Kategorie/Bastelanleitung

zuletzt geändert am 2012-09-27 09:40:39 durch Tim Drachenroester