= Reisen im Lauf der Zeit = == Eine Übersicht über Reisegeschwindigkeiten... == ||'''Reisender'''||'''Stundengeschwindigkeit in km/h'''||'''Tagesleistung in km'''|| ||Fußwanderer||4 - 6||25-40|| ||Läufer||10 - 12||50-65|| ||Pferd im Galopp||20 - 25|| || ||"Durchschnittsreisende", wenig eilig, mit Gefolge und Gepäck (z.B.: Kaufleute)|| ||30-45|| ||Rüstige normale Reiter, die es eilig haben|| ||50-60|| ||Berittene Kuriere mit Pferdewechsel|| ||50-80|| ||Pferdestaffeln im Mongolenreich 13. Jh. (nach Marco Polo)|| ||375|| ||Stafettenläufer in Indien 14. Jh. (nach Ibn Battuta)|| ||300|| ||Päpstliche Eilboten, 14.Jh Ebene|| ||100|| ||dito, im Gebirge|| ||50|| ||Eilboten in Frankreich und Spanien 14. Jh.|| ||150-200|| ||Stafettenläufer im Inkareich||10||240|| ||Berittene spanische Post 16. Jh. in Südamerika|| ||44|| || || || || ||Flußschiffe, talwärts auf Rhein oder Po|| ||100-150|| ||Galeere, nur von Ruder angetrieben|| || || ||- 1. Stunde 4,5 Knoten||8|| || ||- danach 1,5 - 2,3 Knoten||2,7 - 4,2|| || ||- unter Segel 6 Knoten und mehr||11|| || ||Segelschiff||5||120-200|| ||Segelschiff, von Wind, Strömung und Rudern angetrieben
6 - 7 Knoten||11 - 13|| || ||Wikingerschiff, 1893 nachgebaut 9 - 11 Knoten||17 - 20||150|| ||Hansekogge||8 - 13|| || aus: Ohler, Norbert: Reisen im Mittelalter. München 1995(dtv) Mit Dank an Tom Schmidt