= Blockflöte = == # Grundsätzliches == Das Blockflötenspiel ist im Larp eine Bereicherung. Es verbreitet Fröhlichkeit, bricht Kontakt- und Sprachbarrieren und so kann eine Con musikalisch unterstrichen werden, auch ohne einen [[CharakterTippsMusiker|Barden]]. Der Spieler sollte es allerdings einigermaßen können, das heißt die richtige Anblassstärke treffen können (also nicht zu laut, nicht zu leise) und dabei aber noch gut spielen können. Viele haben Blockflötenunterricht in der Schule gehabt und sind mittlerweile etwas eingerostet, ein wenig Übung daheim schadet daher nicht. Aber für ein bisschen musikalische Untermalung beim Essen kochen oder in einer Ruhepause reicht es allemal. Fortgeschrittene entlocken der Flöte auch schwerere [[LarpLiederbücher|TanzLieder]], dann empfiehlt sich aber besser eine Gruppe von Instrumenten (z.B. mit Trommel und Gitarre oder Geige zusammen). Als Alternative zu den relativ weit verbreiteten C-Blockflöten bieten sich Altblockflöten in F an. Diese haben einen tieferen und weicheren Klang. Sollten mehrere Blockflöten mal zusammen spielen wollen, dann empfiehlt es sich zuerst die Instrumente auf einander zu stimmen. Dann ist es ratsam dass jede Blockflöte eine andere Stimme spielt, da sich Blockflöten in selber Lage nicht gut mischen. == # Zu welchen Charakteren passt sie? == Eine Blockflöte macht sich bei vielen Charakteren gut. Mal abgesehen von [[CharakterTippsMusiker|Barden]], deren Spiel ihr täglich Brot bedeutet, kann eine Blockflöte auch bei [[CharakterTippsElf|Elfen]]-, [[CharakterTippsHobbit|Hobbit]]- und [[CharakterTippsKender|Kender]]-Charakteren gut ankommen. Das ist nämlich genau das, was den meisten Charakteren fehlt: ein Gimmick! == # Familie und Arten == Im Handel gibt es verschiedene Arten von Blockflöten. Eine wichtige Unterscheidung ist die Art der Bohrung, man unterscheidet hier zwischen "deutscher" und "barocker" Griffweise. Der Unterschied besteht im wesentlichen darin, wie der Ton f gegriffen wird. Bei einer Blockflöte mit deutscher Griffweise wird ein f erzeugt, wenn alle Finger die Löcher schließen, außer der Mittel-, Ring-, und kleine Finger der rechten Hand. Dadurch kann die C-Dur Tonleiter von unten nach oben so gespielt werden, dass immer ein Finger sich vom Loch erhebt, ähnlich einer Tin-Whistle. Diese Griffweise ist zwar schön einfach und logisch, doch leider ergeben sich durch diese Art Bohrung Intonationsprobleme bei anderen Griffen, insbesondere bei dem Ton fis'. Das heißt: Der Ton fis' wie auch weitere klingen etwas schief, wenn man genau hinhört. Diese Intonationsprobleme hat die barocke (oder renaissance) Bohrung behoben, doch wird dann das f mit einem sogenannten Gabelgriff gespielt, also alle Finger schließen die Löcher, außer der rechte Mittelfinger. Die C-Dur Tonleiter wird dadurch etwas schwieriger zu spielen, dafür sind aber alle Töne, auch die chromatischen, ganz sauber intoniert. Die Griffart der Blockflöte kann man dadurch erkennen, wenn man das dritte und vierte Loch von unten miteinander vergleicht. Ist das dritte Loch kleiner als das vierte, dann handelt es sich um eine deutsche Griffweise. Ist das dritte Loch größer als das vierte, dann handelt es sich um eine barocke Griffweise (im [http://www.larpforum.com/gallery/displayimage.php?pid=8680&fullsize=1 Bild] sind links zwei deutsche, rechts eine barocke Blockflöte). Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, ob die Flöte Doppellöcher besitzt oder nicht. Flöten mir Barocker Griffweise haben immer bei den untersten beiden Löchern Doppellöcher, deutsche Blockflöten gibt es sowohl mit Doppellöchern als auch ohne (im [http://www.larpforum.com/gallery/displayimage.php?pid=8680&fullsize=1 Bild] ist links eine deutsche ohne Doppellöcher, in der Mitte eine deutsche mit Doppellöchern). Die Doppellöcher sind erforderlich, wenn man gerne chromatisch spielen will und dabei z.B. die Töne cis oder dis braucht. Ähnlich wie mit der Griffweise: Wer nur zwei drei Lieder auf der Blockflöte spielen will, der braucht nicht unbedingt diese Doppellöcher, wer aber gerne in vielen verschiedenen Tonarten auch mit anderen Instrumenten zusammen spielen will, der wird sie früher oder später brauchen. Außerdem gibt es noch Blockflöten in verschiedenen Tonlagen. Die Standard Blockflöte, die man so aus der Schule kennt, ist eine Sopran-Blockflöte in C. Alternativ gibt es noch eine kleinere Sopranino in F, die lauter und schriller ist, und eine größere, die Alt-Blockflöte in F. Diese wird von Profi-Blockflötisten am liebsten benutzt, weil sie einen tieferen und weicheren Klang hat. (Weitere Blockflöten siehe [http://www.moeck.com/gfx/blockfloeten/page510_familie_D.gif Bild]) == # Schwierigkeitsgrad == Für alle, die keinen Unterricht in der Schule hatten: Blockflöte lernen ist nicht schwer (wenn Kinder das hinkriegen, wird das ja wohl auch ein Erwachsener schaffen, oder?). Allerdings Bedarf es dennoch einiger Übung, wenn das Blockflötenspiel von der Intonation, der Klangfarbe und der Virtuosität etwas bieten soll. == # Vor- und Nachteile == === Vorteile: === * klein, leicht und kompakt * leicht zu lernen und zu spielen * günstig in der Anschaffung * In vielen Tonarten spielbar, mit einem mittelgroßem Tonumfang (1,5 bis 2 Oktaven) * Blockflöten aus Kunststoff sind witterungsunemfindlich === Nachteile: === * weit verbreitet * nicht zu vernachlässigender Nervfaktor, wenn man noch nicht sehr gut ist * gegen einen Dudelsack hat die Blockflöte keine Chance * Blockflöten aus Holz sind witterungsemfindlich * eine neue Blockflöte aus Holz muss vor Gebrauch erst eingespielt werden == # Was beim Kauf zu beachten ist == * Welche Art von Blockflöte will ich haben? Wie unter "Familie und Arten" schon beschrieben, gibt es verschiedene Arten von Blockflöten. Daher ist es ratsam sich erst Gedanken zu machen, welche Art man kaufen möchte, bevor man dann bei Ebay stöbert. Wer nur ein paar einfache Lieder spielen will, dem reicht eine günstige Blockflöte mit deutscher Griffweise aus, wer hingegen langfristig auch kompliziertere Stücke spielen will, der bevorzugt eher die barocke Griffweise, und inverstiert ein bisschen mehr Geld. * Welches Material will ich haben? Im großen und ganzen entsprechen bei neuen Blockflöten die Preise auch der Klangqualität. Es gibt sowohl hochwertige Blockflöten aus Kunststoff, wie billige aus Holz und anders herum. Dass alle Blockflöten aus Kunststoff schlecht klingen stimmt so nicht, allerdings ist der Klang einer Blockflöte aus Holz tatsächlich historischer und ambientiger. Dafür sind diese Flöten aber witterungsempfindlich, im Gegensatz zu denen aus Kunststoff. * Ist die Flöte auf 440 Hertz gestimmt? Es gibt bei Blockflöten unterschiedliche Stimmungen, von 415 bis 442 Hertz, bei dem Kammerton a. Damit das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten gewährleistet ist, ist es daher ratsam, den Verkäufer nach der Stimmung zu fragen, oder selber mit einem Stimmgerät die Stimmung zu überprüfen, wobei fürs Larp eine Stimmung von 440 Hertz ideal ist (442 Hertz ist auch noch ok, nur muss dann ggf. das Mundstück ein bisschen rausgezogen werden, wenn man mit anderen spielen will). * Ist die Flöte heiser? Beim Kauf einer gebrauchten hölzernen Blockflöte sollte man nach Möglichkeit den Klang vorher testen. Schlecht eingespielte Flöten klingen heiser und rau, gut eingespielte Flöten hingegen können noch besser klingen als neue. Eine gebrauchte Blockflöte kann also schlecht klingen, auch wenn es die beste Marke ist. * Sind die Löcher in gutem Zustand? Insbesondere das Daumenloch hinten an der Blockflöte ist zu untersuchen. Sind die Lochkanten abgerundet und rissig (wie im [http://www.larpforum.com/gallery/displayimage.php?pid=8680&fullsize=1 Bild] die linke Flöte) , dann sollte man das Instrument eher nicht kaufen, oder nur für ganz wenig Geld. == # Zubehör == *Ein Blockflötenetui *Ein Putztuch (am besten ein spezielles aus dem Musikladen) *Ein spezieller Stock zum Putzen (am besten einer aus Holz) *Fett zum einreiben des Korkens == # Wartung == Nach dem Kauf einer neuen Blockflöte aus Holz muss das Instrument erst einmal eingespielt werden. Meistens liegt eine Einspiel-Anleitung bei. Grob geht es darum, dass man das Instrument in der ersten Woche täglich 5 minuten spielt, in der zweiten Woche täglich 10 minuten usw, bis irgendwann nach einigen Wochen das Holz sich an die Feuchtigkeit gewöhnt hat, und nicht mehr mit Heiserkeit reagiert nachdem man etwas gespielt hat. Blockflöten aus Kunststoff müssen nicht eingespielt werden. Vor jedem Spielen werden die Einzelteile der Blockflöte mit einer Drehbewegung zusammengeschraubt. Sollte nach einiger Zeit dieses Aufdrehen nur schwerfällig gehen, dann fettet man die Korken der Blockflöte ein. Hat sich während des Spielens zu viel Kondeswasser im Windkanal der Flöte angesammelt und die Flöte klignt verstopft, dann sollte man sie ausblasen. Dazu nimmt man das Kopfstück ab, verschließt die Bohrung mit der Hand und bläst ins Labium hinein, damit das Wasser wieder durch den Windkanal rauskommen kann. Nach jedem Spielen ist die Blockflöte mit einem speziellem Tuch mit hilfe eines speziellen Stockes von innen zu wischen. Mehr [http://www.moeck.com/pages.php?pid=168 Pflegehinweise und Wissenswertes] == # Bezugsquellen == * Übersicht [http://www.moeck.com/pages.php?pid=100 Blockflöten von Moeck] - sehr empfehlenswerte Flöten, die man sich hier anschaut und dann wo anders bestellt z.B. bei: * [http://www.musik-tonger.de/tonger/de/In/In/index.html?instprg=Blockfl%F6te&ttl=&prsvon=&prsbis=&Submit=Suchen&SID=IxDjsNxWeeT7mv9qlJX0qgzHqsLvuJsxnweTA7kUB9k Musikhaus Tonger] Siehe auch BezugsQuellenMusikinstrumente -- [[Ariana]], JeremiasW ---- Zurück zu LarpInstrumente