= Codewörter =

Codewörter (''Codewords'') sind Wörter mit einer bestimmten, genau festgelegten Bedeutung, die als Signal dienen, um einen Sachverhalt oder einen Handlungswunsch an andere Personen unmittelbar, klar und unzweideutig zu kommunizieren.

Typische Codewörter, die (hoffentlich!) alle LARPer kennen, sind z.B. "[[StopBefehl|Stop]]" und "Weiter", "Time In!" und "Time Out!", "Sanitäter!", usw.

Codewörter existieren in verschiedenen Ausprägungen. Teil von [[RotGelbGrün|Rot, Gelb, Grün]] (des sogenannten Ampelsystems) sind z.B. die Ampelfarben, die (je nach genauer Interpretation) auch gute Beispiele für gewisse Unterformen von Codewörtern darstellen, nämlich

 1. ''Stopwords,'' die die aktuelle Handlung oder zumindest einen Teil davon (selektive ''Stopwords'') ganz abbrechen
 1. ''Slowwords,'' die die Handlung langsamer oder weniger intensiv verlaufen lassen, ohne sie abzubrechen
 1. ''Boostwords,'' die die Handlung schneller oder intensiver verlaufen lassen

''Safeword'' ist ein Begriff, der entweder synonym für ''Stopword'' oder für ''Codeword'' verwendet wird. Vielleicht sollte man vom "''Safewords'' im engeren Sinne" und "''Safewords'' im weiteren Sinne" sprechen.

Es gibt aber auch eine Reihe von Codewörtern, die nicht in dieses Schema fallen, z.B. das schon erwähnte "Sanitäter", "[[Türkis]]" als Codewort für sexuelle bzw. erotische Spielinhalte, usw.

Auch Ausdrücke wie "[[DiePferdeFüttern|die Pferde füttern]]", "[[WirklichWirklich|wirklich, wirklich]]", "[[Regeln/Oh, Mutter-Regel|Oh, Mutter]]" oder die an den Kneipenwirt gerichtete Bitte, man müsse einmal "mit Tante Frieda sprechen", können als Codewörter aufgefasst werden.

----

Autoren: SelandraWinterwind (2024)

----
[[Kategorie/Safety]]