Seitenname: IT-Unterkleidung

IT-Unterkleidung

Auf dieser Seite sollen zum Ambiente eines historischen oder Fantasy-Larps passende Unter- und Nachtbekleidungen gesammelt werden, möglichst mit Anleitung und/oder Schnittmuster.

Warum IT-Unterwäsche?

Ja, warum eigentlich, mag man sich fragen, reicht es denn nicht, wenn meine Oberbekleidung ambientig ist? Was ich drunter trage, ist jawohl meine Sache, und die Unterwäsche sieht man doch sowieso nicht! Genauso beim Schlafen: Was ich in meinem quietschbunten OT-Schlafsack oder im JH-Bett trage, wenn ich sowieso schlafe und nicht spiele, ist doch wohl egal, oder nicht?

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, was er drunter trägt. Und selbstverständlich soll hier niemandem ausgeredet werden, im Winter Thermo-Unterwäsche unter dem Kostüm zu tragen – „ambientige“ Unterwäsche hat aber gewisse Vorteile:

Wichtig: Es ist ein Kann, kein Muss! Gerade Anfänger werden sich sicherlich erst mal um die Oberbekleidung kümmern, und nur wenige Spieler werden für jede Wetterlage genügend passendes IT-Unterzeug haben. Bevor man friert, sollte man doch lieber zur OT-Thermounterhose greifen. Und wenn man das alles komplett doof findet, lässt man es eben und bleibt bei Skiunterwäsche und Boxershorts.

So, und was zieht man nun drunter? Abhängig von Geschmack und restlicher Kleidung kann man historische korrekte Unterkleidung oder die Fantasy-Version wählen. Oft wirkt Unterwäsche und Nachtkleidung auch schon passend, wenn sie nicht mittelalterlich, sondern lediglich altmodisch ist: Omas Rüschennachthemd kann sehr passend wirken; viktorianische gerüschte lange Unterhosen sind auch unterm Mittelalterkleid hübsch.

Herren-Unterkleidung

Bruche

Unterhemd

Materialien und Verarbeitung

Ein wichtiger Rat: Wascht die Stoffe für die Unterkleidung ein- oder zweimal in der Stufe, in der ihr sie später waschen würdet. Sprich, vielleicht sogar als Kochwäsche - wenn ihr das erst nach dem Nähen macht, werdet ihr sehr überrascht sein - das Kleidungsstück passt dann nämlich nur noch in die Kinderabteilung. Vorheriges Waschen verhindert den Schock bei eingelaufener Kleidung; außerdem ändert sich oft die Durchsichtigkeit des Stoffes und man ist vielleicht gewillt, den Stoff doppellagig zu nehmen oder gar zu einem anderen Stoff zu greifen. Leinen läuft bis zu 10 % ein, je nach Qualität ist auch ein größeres Einlaufen nicht auszuschließen.

Damen-Unterkleidung

Unterhosen

Unterhosen für Damen sind eine recht neumodische Sache - die Frau im Mittelalter ging unten ohne. Was tut frau nun, wenn sie sich bei der Kleiderwahl am Mittelalter orientiert, aber trotzdem nicht nur moderne Unterwäsche (die wirklich niemandem verwehrt werden soll!), sondern auch ambientige Unterhosen unterm Rock tragen möchte? Da gibt es nun drei Möglichkeiten:
1. von der mittelalterlichen Männermode stibitzen und Bruche etc. drunter tragen
2. auf Damenunterwäsche späterer Zeit zurückgreifen, viktorianische Unterwäsche gibt z.B. einiges her
3. selbst eine Art Fantasy-Unterwäsche entwerfen, die nicht allzu modern aussieht

Bustiers

Unterwäsche, die der Brust Halt gibt, gab es im Mittelalter noch nicht, Korsetts sind schon fast wieder zu modern - es sind aber Fantasy-Varianten denkbar.

Unterkleider, Unterhemden, Unterröcke

Im Prinzip gilt hier das gleiche wie Männerunterhemden, aber ein Unterkleid ist natürlich länger.

Strümpfe

Ohne Strumpfhosen und lange Unterhosen wird es an kühleren Tagen etwas frisch unterm weiten Rock - wer historisch korrekt oder ambientig warme Beine haben möchte, für den bieten sich (genähte) Strümpfe an. Knielang oder länger, aus Wollstoff (schräg zugeschnitten ist dieser ein wenig dehnbar) und ähnlich angefertigt wie Beinlinge, ein Schnittmuster für Beinlinge kann auch für Damenstrümpfe verwendet werden.

Alternativ:

Material

Hier gilt ähnliches wie bei Männerunterwäsche: Leinen ist ein idealer Stoff für Unterwäsche. Baumwolle eignet sich auch, nimmt aber schneller Geruch an als Leinen. Typische (und historische) Farben für Unterkleidung sind weiß und naturfarben, weil die Wäsche so einfach heißer gewaschen werden kann, ohne dass Farben darunter leiden (Colorwaschmittel passt schließlich weder ins Mittelalter noch in Fantasy-Welten). Fürs Larp kann man natürlich auch farbige Unterbekleidung tragen.

Inspiration und Bezugsquellen

BilderGesucht


Hana am 23.08.06, unter Einbeziehung von Kommentaren von PatrickC und Nount


Kategorie/Ausrüstung


Kategorie/Bastelanleitung

zuletzt geändert am 2017-12-30 10:25:54 durch Allan Wegan